Regrowing


Was bedeutet Regrowing?




100% Ökostromtarif,
der Tiere schützt



Person IconPerson IconPerson IconPerson IconPerson Icon


Bitte angeben

Von Peta unterstützt

Regrowing: Nachhaltigkeit durch das Nachzüchten von Pflanzen

Regrowing bezeichnet die Praxis, Pflanzen durch das Wiedervermehren aus bestehenden Teilen der Pflanze nachzuzüchten, anstatt sie neu zu pflanzen. Diese Methode wird vor allem im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft und im Urban Gardening immer beliebter, da sie es ermöglicht, Lebensmittel auf effiziente und ressourcenschonende Weise zu produzieren.

Beim Regrowing werden oft Gemüsereste oder Pflanzenabfälle genutzt, um neue Pflanzen zu ziehen, was nicht nur Abfall reduziert, sondern auch den Bedarf an frischen Anpflanzungen verringert.

Wie funktioniert Regrowing?

Der Prozess des Regrowing beginnt meist mit Teilen einer Pflanze, die übrig bleiben oder üblicherweise weggeworfen würden. Beispiele hierfür sind der Stumpf eines Selleries, die Wurzeln von Frühlingszwiebeln oder der untere Teil von Karotten und Rüben. Diese Pflanzenteile werden in Wasser oder Erde gelegt, um neue Wurzeln und Triebe zu bilden. Einige Pflanzen können sogar in Wasser nachgezogen werden, während andere in Erde ein besseres Wachstum erfahren. Das Regrowing erfordert nur wenig Pflege und kann sowohl im Innenbereich als auch auf dem Balkon oder im Garten durchgeführt werden.

Vorteile von Regrowing

Das Regrowing hat viele Vorteile, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz:

  1. Abfallvermeidung: Viele Gemüsereste, die normalerweise im Müll landen würden, können für das Regrowing verwendet werden, wodurch weniger Abfall entsteht.

  2. Kostenersparnis: Durch das Nachzüchten von Pflanzen spart man Geld, da keine neuen Samen oder Setzlinge gekauft werden müssen.

  3. Frische und gesunde Nahrungsmittel: Das Regrowing ermöglicht es, jederzeit frisches Gemüse oder Kräuter direkt zu Hause anzubauen.

Diese Pflanzen eignen sich für Regrowing

Es gibt viele Pflanzen, die sich hervorragend für das Regrowing eignen. Zu den beliebtesten gehören:

  • Frühlingszwiebeln: Der Wurzelansatz von Frühlingszwiebeln eignet sich hervorragend für das Regrowing. Einfach den Wurzelansatz in ein Glas Wasser stellen, und nach wenigen Tagen wachsen neue Triebe nach, die dann geerntet und verwendet werden können.

  • Sellerie: Der Wurzelstumpf von Sellerie wird in Wasser gelegt, und nach kurzer Zeit bilden sich neue Blätter und Wurzeln.

  • Romanasalat: Auch Romanasalat kann durch das Regrowing wieder zum Leben erweckt werden. Der untere Teil des Salatkopfes wird in Wasser gesetzt, und nach kurzer Zeit bildet sich neues Blattgrün, das sich für frische Salate eignet.

  • Rote Bete: Der obere Teil der Rote Bete kann für das Regrowing genutzt werden. Wird dieser in Wasser gesetzt, wachsen neue Triebe und Blätter, die als gesunde Ergänzung zu Salaten oder anderen Gerichten dienen.

  • Paprika: Paprika kann durch das Regrowing weiter wachsen, indem die Samen der Paprika in Erde gepflanzt werden. Es dauert etwas länger, aber nach einiger Zeit kann man neue Paprikapflanzen ernten und genießen.

  • Lauch/Porree: Lauch oder Porree lässt sich ebenfalls durch das Regrowing nachziehen. Der Wurzelansatz wird in Wasser gestellt, und schon nach kurzer Zeit beginnt der Lauch, neue Triebe zu entwickeln, die für zahlreiche Gerichte verwendet werden können.

Regrowing im Urban Gardening

Das Regrowing ist besonders für das Urban Gardening geeignet, da es auch auf kleinen Flächen wie Fensterbänken oder in städtischen Gärten durchgeführt werden kann. Diese Methode fördert nicht nur die Selbstversorgung, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Anbaumethoden. Das Nachziehen von Pflanzen direkt zu Hause macht es möglich, frische und gesunde Nahrungsmittel mit minimalem Aufwand und Ressourcenverbrauch zu genießen.

Doch nicht nur durch Regrowing, auch durch die Wahl Deines Stromanbieters, kannst Du einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Umwelt leisten. Wir von Vegan Strom bieten Dir die Möglichkeit, sauberen Strom aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien zu nutzen. Dieser ist nicht nur nachhaltig, sondern auch garantiert tierleidfrei! Wechsele am besten noch heute zu Vegan Strom und schütze Tiere und Umwelt.

Jetzt wechseln

Folgendes könnte Dich auch interessieren:

VEGANSTROM - MEHR ALS ÖKO
Nachhaltig leben

Wir engagieren uns für die Energiewende und möchten den Sektor aktiv voranbringen. Daher setzen wir für unseren Ökostrom ausschließlich auf Erneuerbare Energien.

Tiere achten

Bei Photovoltaik, Gezeitenkraft und Geothermie kommen keine Tiere zu schaden. Wir möchten Ökosysteme und Lebensräume bewahren, denn alle Lebewesen verdienen unseren Respekt.

Weiter denken

Wir glauben an die Macht des Konsumenten. Mit bewussten Kaufentscheidungen kann jeder zu einer besseren Zukunft und dem Schutz des Planeten beitragen.

Sei dabei: jetzt Stromanbieter wechseln & veganen Strom wählen!