Was ist eigentlich Energie?
Die unsichtbare Kraft einfach erklärt
Energie steckt in jeder Handlung, jedem Prozess und jedem Moment unseres Lebens – von der Energie, die unseren Körper antreibt, bis hin zur Energie, die unsere Häuser wärmt und beleuchtet und Maschinen antreibt. Ohne Energie würde alles stillstehen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Woher stammt er, und welche Energieformen prägen unseren Alltag? All das und mehr erfährst Du hier im VeganStrom Magazin!
Was ist Energie?
Der Begriff Energie stammt aus dem Altgriechischen „enérgeia“, was so viel wie „wirkende Kraft“ oder „Tätigkeit“ bedeutet. Bereits in der Antike wurde der Begriff verwendet, um die Fähigkeit eines Systems zu beschreiben, Arbeit zu leisten oder Veränderungen herbeizuführen.
Heute versteht man unter Energie eine physikalische Größe, die in verschiedenen Formen auftreten kann und niemals verloren geht, sondern sich lediglich umwandelt. Sie ist notwendig, um etwas in Bewegung zu setzen, zu beschleunigen, zu erwärmen oder zu beleuchten. Ob in der Natur, der Technik oder im Alltag – die Bedeutung von Energie zeigt sich überall, da sie die Grundlage für jede Veränderung und jeden Prozess ist.
Welche Maßeinheiten für Energie gibt es?
Es gibt mehrere Maßeinheiten, um Energie zu quantifizieren, die je nach Anwendung und Kontext variieren. Die wichtigsten Maßeinheiten sind:
Joule: Der Joule (J) ist die internationale Standardmaßeinheit für Energie im internationalen Einheitensystem (SI). Er wird definiert als die Menge an Energie, die benötigt wird, um eine Kraft von einem Newton über eine Strecke von einem Meter auszuüben.
Kilowattstunde: Die Kilowattstunde (kWh) ist eine gebräuchliche Maßeinheit, die für elektrische Energie verwendet wird. Sie gibt an, wie viel Energie ein Gerät mit einer Leistung von einem Kilowatt in einer Stunde verbraucht oder erzeugt. Eine kWh entspricht 1.000 Wattstunden.
Kalorie: Die Kalorie (cal) wird vor allem zur Messung von thermischer Energie oder der in Nahrungsmitteln enthaltenen Energie verwendet. Eine Kalorie ist die Menge an Energie, die erforderlich ist, um die Temperatur von 1 Gramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erhöhen. Die Kalorie wird häufig auch in der Ernährung verwendet, wobei 1 Kilokalorie (kcal) 1.000 Kalorien entspricht.
Elektronvolt: Das Elektronvolt (eV) ist eine sehr kleine Einheit, die vor allem in der Atom- und Kernphysik verwendet wird. Ein Elektronvolt ist die Energie, die ein Elektron gewinnt, wenn es durch eine Spannung von einem Volt beschleunigt wird.
Wie wird Energie im Alltag genutzt?
Energie wird im Alltag in vielfältiger Weise genutzt, um unser modernes Leben zu ermöglichen und zu erleichtern. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind:
Heizen: In den kalten Monaten benötigen wir Energie, um unsere Häuser und Wohnungen zu beheizen. Dies geschieht hauptsächlich durch thermische Energie aus verschiedenen Quellen.
Kühlen: Im Sommer oder in heißen Klimazonen ist Energie notwendig, um Innenräume zu kühlen. Klimaanlagen und Lüftungsanlagen sind hier die Hauptverbraucher von elektrischer Energie. Diese Geräte nutzen elektrische Energie, um Kältemittel zu komprimieren und so Wärme aus den Räumen zu entziehen und kühle Luft zu erzeugen.
Beleuchtung: Elektrische Energie wird vor allem für die Beleuchtung von Innenräumen, Straßen und öffentlichen Plätzen genutzt. In modernen Haushalten kommen meist LED-Lampen zum Einsatz, die im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen besonders energieeffizient sind.
Antrieb von Maschinen: Maschinen und Geräte, die in der Industrie oder im Haushalt verwendet werden, benötigen mechanische Energie, die meist durch elektrische Energie oder Brennstoffe erzeugt wird. In der Industrie werden Maschinen wie Förderbänder, Pumpen und Produktionsanlagen durch Motoren angetrieben, die elektrische Energie oder in einigen Fällen fossile Brennstoffe verwenden. Auch im Haushalt sind Geräte wie Staubsauger, Rasenmäher, Elektrowerkzeuge oder Waschmaschinen auf mechanische Energie angewiesen, um ihre Funktion zu erfüllen.
Welche Energieformen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Energieformen, die in der Physik und im Alltag eine Rolle spielen. Jede hat ihre eigenen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Hier sind die wichtigsten Formen mit Beispielen:
Kinetische Energie: Kinetische Energie ist die Energie der Bewegung. Sie hängt von der Masse des Objekts und der Geschwindigkeit ab, mit der es sich bewegt. Beispiele für kinetische Energie sind ein rollender Ball oder ein fahrendes Auto.
Potentielle Energie: Potenzielle Energie ist die gespeicherte Energie eines Objekts, die aufgrund seiner Position oder einer bestimmten Spannung existiert.Ein Beispiel für potenzielle Energie ist eine gespannte Feder, die Energie speichert und diese freisetzt, wenn sie entspannt wird.
Thermische Energie: Thermische Energie ist die Energie, die als Wärme auftritt und durch die Bewegung von Teilchen innerhalb eines Stoffes entsteht. Je schneller sich die Teilchen bewegen, desto mehr Wärme wird erzeugt. Ein Beispiel für thermische Energie ist das Feuer, das Wärme abgibt, wenn Holz verbrannt wird.
Elektrische Energie: Elektrische Energie ist die Energie, die durch den Fluss von Elektronen entsteht und in vielen modernen Geräten genutzt wird. Ein Beispiel für elektrische Energie ist der Strom, der aus der Steckdose kommt.
Chemische Energie: Chemische Energie ist die Energie, die in den Bindungen zwischen Atomen und Molekülen gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt wird. Ein Beispiel für chemische Energie ist die Energie, die beim Verbrennen von fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Öl freigesetzt wird.
Kernenergie: Kernenergie (Nukleare Energie) ist die Energie, die im Kern von Atomen gespeichert ist und durch Kernspaltung oder Kernfusion freigesetzt wird. Diese Form von Energie wird in Atomkraftwerken genutzt, um Elektrizität zu erzeugen. Ein Beispiel für Kernenergie ist die Energie, die in einem Atomkraftwerk durch die Spaltung von Uranatomen freigesetzt wird.
Welche Auswirkungen hat die Nutzung von Energie auf die Umwelt?
Die Nutzung von Energie hat weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, die je nach Art der Energiequelle unterschiedlich ausfallen. Während fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas erhebliche negative Folgen für die Umwelt haben, bieten erneuerbare Energiequellen wie Wind-, Solar und Gezeitenenergie deutlich umweltfreundlichere Alternativen. Fossile Brennstoffe tragen zur CO2-Emission bei, verursachen Luftverschmutzung und fördern den Klimawandel. Im Gegensatz dazu sind erneuerbare Energien nahezu unerschöpflich, verursachen kaum oder gar keine CO2-Emissionen und geben keine schädlichen Schadstoffe an die Luft ab.
Da uns die Umwelt am Herzen liegt, setzen wir bei VeganStrom ausschließlich auf Erneuerbare Energien. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Unsere Energie beziehen wir ausschließlich Solar- und Geothermieanlagen, da diese nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch Tiere schützen. Wechsle jetzt zu tierleidfreier Energie und treibe gemeinsam mit uns die Energiewende voran!
Und so einfach ist der Wechsel in drei Schritten:
VEGANSTROM - MEHR ALS ÖKO
Nachhaltig leben
Wir engagieren uns für die Energiewende und möchten den Sektor aktiv voranbringen. Daher setzen wir für unseren Ökostrom ausschließlich auf Erneuerbare Energien.
Tiere achten
Bei Photovoltaik, Gezeitenkraft und Geothermie kommen keine Tiere zu schaden. Wir möchten Ökosysteme und Lebensräume bewahren, denn alle Lebewesen verdienen unseren Respekt.
Weiter denken
Wir glauben an die Macht des Konsumenten. Mit bewussten Kaufentscheidungen kann jeder zu einer besseren Zukunft und dem Schutz des Planeten beitragen.
Sei dabei: jetzt Stromanbieter wechseln & veganen Strom wählen!
100% Ökostromtarif,
der Tiere schützt
Für Dich auch interessant
Energie & Strom
Stromvertrag abschließen
Bei uns erfährst Du alles, was Du zum Thema Stromvertrag abschließen wissen musst.
Energie & Strom
Stromzähler ablesen
Wo finde ich die Zählernummer und wie sieht sie aus? In diesem Artikel beantworten wir alle Fragen zum Stromzähler ablesen.
Energie & Strom
Stromanbieter wechseln
Du möchtest Deinen Stromanbieter wechseln? Bei uns erfährst Du alles, was Du wissen musst, um Geld und Zeit zu sparen.